Belegte Inquisitionsprozesse gegen Protestanten
Gerade lese ich mit Begeisterung Eduard Pichals De geschiedenis van het protestantisme in Vlaanderen (Antwerpen 1975). Bin überrascht, wie häufig
WeiterlesenGerade lese ich mit Begeisterung Eduard Pichals De geschiedenis van het protestantisme in Vlaanderen (Antwerpen 1975). Bin überrascht, wie häufig
WeiterlesenIm Rathaus von Löwen hängt ein Gemälde, auf dem Antonia Van Rosmael eine Volksbibel, also eine niederländische Übersetzung, in der
WeiterlesenDie Preisrevolution Als die Spanier Amerika entdeckten, begannen sie bald, das dortige Gold mithilfe von Sklaven abzubauen. Damit leiteten sie
Weiterlesen„Nach Belgien, das einen Teil der damaligen Niederlande bildete, wurden die Jesuiten durch politische Stürme verschlagen. Als nämlich 1542 König
WeiterlesenDie Grobstruktur erarbeiten Am Anfang jedes Romans steht die simple Frage: Was will ich erzählen? Es ist eine gute Übung,
WeiterlesenMusik spielt eine gewisse Rolle im Roman. Gerade am Anfang hört Stefan viel. Radio, Cassetten und überhaupt. Dank Spotify, der wohl
WeiterlesenIn der Nacht zum 8. März 2020 hat eine feministische autonome Zelle mit Farbe und Plakaten das Barmbeker Kulturzentrum Basch
WeiterlesenIn meiner Freizeit bin ich meist zu Fuß unterwegs, gern auch über weite Strecken. Gern in der Nähe von irgendeinem
WeiterlesenNach wie vor mein wichtigstes Buch ist das „Ende der Leichtigkeit„. Vielleicht, weil jeder Autor sein Herzblut in seinen ersten
Weiterlesen„Die Einsamkeit des Künstlers“ ist eine Sammlung Kurzgeschichten, die zwischen 2000 und 2015 entstanden. Ihre Protagonisten sind häufig allein, sei
Weiterlesen