Runde von Uelzen
Da ich von Uelzen bisher wenig mehr kannte als den Hundertwasser-Bahnhof, habe ich mir kurzerhand eine Tour zusammengestellt, die am Bahnhof beginnt und endet.
Zuerst ging es über die Bahnhofstraße zur St. Marien-Kirche. Von dort aus war ich schnell an der Ilmenau. Man kann eine Weile am Fluss längs laufen und kommt bald am Waldrand auf einen Höhenweg entlang der Flussaue.
Über Halligdorf ging es dann weiter zum Elbe Seitenkanal Ost und dem kleinen Sporthafen. Einmal quer durch Groß-Liedern, vorbei an der St. Georg-Kapelle, weiter zu den Feldern in Richtung Woltersburger Mühle. Wenn nicht gerade Corona herrscht, kann man dort wunderbar Kaffee trinken, sich vom Rauschen des Mühlrades einlullen lassen und eventuell auf dem Friedenspfad ein paar Skulpturen besichtigen. Es soll hier auch Eisvögel geben – aber das hängt wahrscheinlich ein wenig von der Jahreszeit ab.
Ich bin dann weiter zum Oldenstädter See, wo man im Sommer wunderbar baden kann, und über den Elbe Seitenkanal und die Wipperau, entlang dem Ilmenau-Ufer, zurück zum Bahnhof Uelzen. Eine schöne, abwechslungsreiche Tour mit einer Länge von etwa 20 km; die Wolterburger Mühle ungefähr auf halber Strecke – also ideal für eine Rast.
Wie immer gibt es auf Komoot die gpx-Daten und eine Karte der Tour: https://www.komoot.de/tour/355280295 Dort finden sich auch noch einmal Fotos der im Film gezeigten Schautafeln, um in Ruhe mehr über den Hintergrund der einzelnen Stationen zu lesen.